- Erbach & Stadtteile
- Tourismus & Freizeit
- Märkte & Kultur
- Rathaus & Bürgerinformationen
Brunnen im Pfingstschmuck
Rundgang zu den festlich geschmückten Brunnen an Pfingsten in Erbach
Die erste Station des Rundgangs führte die Gruppe zum Brunnen an der südlichen Lustgartenmauer, der von der Chorvereinigung Liedertafel mit Birkenlaub, bunten Bändern und dem Brunnenspruch versehen wurde. Dort überreichte Bürgermeister Dr. Peter Traub den Brunnenpatinnen und -paten einen getöpferten Trinkbecher als Dank für das ehrenamtliche Brunnenschmücken.

© Beate Johl
Dem gleichen Ablauf folgend wurden danach der Marktplatzbrunnen, der von der Hans-von-der-Au-Trachtengruppe geschmückt wurde, der Schlossgrabenbrunnen, den die DRK-Ortsgruppe Erbach verschönert hatte, und der Gänsgretelbrunnen, der traditionell vom Gänsgretelverein Gi-Gack mit dem Brunnenschmuck versehen wird, angelaufen.

© Beate Johl
Zum Abschluss versammelten sich alle Beteiligten um den Städtelbrunnen, den die Evangelische Kirche Erbach festlich geschmückt hatte. Auch hier wurde der Brunnenspruch feierlich verlesen, ehe der Tonbecher den ehrenamtlichen Schmückenden überreicht wurde.

© Beate Johl

© Beate Johl