- Erbach & Stadtteile
- Tourismus & Freizeit
- Märkte & Kultur
- Rathaus & Bürgerinformationen
Stadtpolizei
"Tu was"-Kampagne für mehr Zivilcourage
In den letzten Tagen haben Ariane Lutz von der Stadtpolizei Erbach und Polizeihauptkommissarin Carina Oberle, die Schutzfrau vor Ort von der Polizeistation Erbach, gemeinsam mehrere farbenfrohe Plakate an Bushaltestellen im Innenstadtbereich von Erbach angebracht.
Diese Initiative ist Teil der "Tu was"-Kampagne, eines bundesweiten polizeilichen Präventionsprogramms, das die Bevölkerung zu mehr Zivilcourage anregen soll. Im Zentrum stehen die "6 Regeln der Zivilcourage", die auf den "Tu-Was-Plakaten" anschaulich dargestellt sind. Bürgerinnen und Bürger werden mit Slogans wie "Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr", "Ruf die Polizei unter 110" oder "Bitte andere um Mithilfe" zum Handeln ermutigt.
Die auffälligen Plakate sind darauf ausgelegt, ins Auge zu fallen und das Bewusstsein für Zivilcourage zu stärken, ohne dabei die eigene Sicherheit zu gefährden. Jede Botschaft wird von einem Zivilcourage-Botschafter vertreten, der einen der Merksätze illustriert und somit auf unterschiedliche Weise zum Handeln ermutigt.
Ergänzend zur Plakataktion bietet die Stadt Erbach in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises und der Polizeistation Erbach am Samstag, den 7. Dezember 2024, einen Workshop zum Thema "Gewalt-Sehen-Helfen" an. Der Workshop findet von 10 bis 15 Uhr im Vereinshaus Erbach statt und unterstützt die Kampagne, indem er den Teilnehmenden Mut macht, in bedrohlichen Alltagssituationen kompetent und gewaltfrei zu agieren.
Für Rückfragen und Anmeldungen stehen Ihnen die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises, Frau Geyer, unter der Telefonnummer 06062/70-127 und die Schutzfrau vor Ort, Polizeihauptkommissarin Carina Oberle, unter der Telefonnummer 06062/953-659 zur Verfügung.